Ab dem Schuljahr 24/25 sind die Schulen bundesweit dazu angehalten mit Hilfestellung des Ministeriums eigene Kinderschutzkonzepte zu entwickeln.
KINDERSCHUTZKONZEPTE AM SCHULSTANDORT, BBWF
Wie kann sich „Schule“ gewaltfrei aufstellen bzw. es allen Beteiligten erleichtern, sich bei Bedarf Hilfe und Unterstützung zu holen?
Das Kinderschutzkonzept soll dazu beitragen, dass Schulen ein Ort der Gewaltfreiheit, des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung bleiben.
Es wird das Anliegen verfolgt, Gewalt in allen Formen aus der Tabuzone zu holen und eine klare Position „wider die Gewalt“ zu beziehen.
Ziele sind:
Wir helfen den Schulen im Bundesland Salzburg bei der Umsetzung des „Kinderschutzkonzeptes am Schulstandort“.
Wir bieten 5-stündige Veranstaltungen für alle Mitarbeitenden der Primarstufe: Direktion, Lehrkräfte, Nachmittagsbetreuung, Reinigungskräfte, Hausmeister etc.
Sie erfahren
Reflektieren Sie gemeinsam im Team Ihre Zugänge und Handlungen zu Themen wie
Sie erarbeiten einzelne Bausteine des „Kinderschutzkonzeptes am Schulstandort“ und erhalten eine Step-by-Step-Anleitung für die weitere Vorgehensweise.
Dauer: 5 Stunden Arbeitszeit (inkl. Pause)
Ort: Seminarraum ist von Ihnen zu stellen
Preis: auf Anfrage
Inklusive Vorgespräch mit der Leitung, online Vorab-Fragebogen für alle Teilnehmenden, Unterlagen und Zugängen zu gratis Videos unserer Reihe AFTER WORK BASICS.
Buchen Sie gerne bei Bedarf individuell unsere weiteren Module zur Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes.
Für Fragen und/oder eine Terminvereinbarung schreiben Sie an