Follow up Kinderschutz – Wir bleiben dran!

„Follow up Kinderschutz – Wir bleiben dran!“      

Upgrade nach Klausurtag „Kinderschutzprozesse – machen wir uns auf den Weg“

  • Sie haben bereits ein fertiges Kinderschutzkonzept oder sind am Weg dorthin?
  • Sie haben die Prävention von Gewalt gut in Ihrem Haus etabliert?
  • Ihnen sind eigene Risiken bewusst und Sie haben Notfallpläne bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung ausgearbeitet?

Wir unterstützen Sie gerne, Präventions- und Erstinerventionsmaßnahmen zur gelebten Kultur zu machen.

Folgende Themen sind entweder an einem Klausurtag oder als 2 Halbtage – auch einzeln – buchbar:

1. (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung im sozialen Nahraum der Kinder:

  • Schwierige Elterngespräche in Bezug auf (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung führen: Rollenklarheit und fachliche Grenzen
  • Einbeziehung und Stärkung betroffener Kinder
  • Prävention im pädagogischen Alltag für alle Kinder

2. (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung durch Kolleg:innen

  • Feedbackkultur im Team etablieren/ausbauen
  • Von der Irritation, über pädagogisches Fehlverhalten zum Verdacht auf Kindeswohlgefährdung im Kollegium
  • Rolle der Kinderschutzbeauftragten

Wir üben in Rollenspielen praxisnahe Fallbeispiele und bestärken Ihr Team, sich professionell mit kinderschutzrelevanten Themen auseinander zu setzen.

 

Klausurtag: 7 Stunden, 1 Stunde Pause

Halbtag: 3,5 Stunden

Für Fragen und/oder eine Terminvereinbarung schreiben Sie an .