„Kinderschutzprozesse – machen wir uns auf den Weg!“
Kinderschutzkonzepte (KSK) sind spätestens seit der Berichterstattung über sexuelle Gewalt an Kindern durch Mitarbeitende Wiener Einrichtungen bekannt. In Deutschland sind KSK seit 1.1.2021 verpflichtend für Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg und Ihre Einrichtung zu
einem Kompetenzort, wenn es um (den Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung im sozialen Umfeld der Kinder geht
einem sicheren Ort für Kinder und Mitarbeitende.
Erfahren Sie an diesem Tag (ca. 9 bis 16.30 Uhr)
über die unterschiedlichen Gewaltformen und -Dynamiken,
über Strategien von Täter*innen
über die spezielle Dynamik von sexualisierter Gewalt
über die Möglichkeiten der Prävention im pädagogischen Alltag
über die Möglichkeiten der Prävention auf struktureller/organisationaler Ebene
über Notfallpläne bei (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung
Reflektieren Sie gemeinsam im Team Ihre Zugänge und Handlungen zu Themen wie
Nähe und Distanz
eigene Macht
Professioneller Umgang mit Sexualität
mögliche Risiken Ihrer Einrichtung in Bezug auf Gewalt
Kinderschutz ist ein Thema, das „nie aufhört“ – aber alternativlos ist.
Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg und erarbeiten Sie Schritt für Schritt wichtige Bausteine für ein KSK.
Wir arbeiten mit einem Vorabfragebogen, um spezifisch auf Ihre Situation und Bedürfnisse eingehen zu können.
Weitere buchbare Module (je 3-stündig) zur Vertiefung:
Sexualerziehung von Beginn an: Umgang mit kindlicher Sexualität
Sexuelle kindliche Neugier vs. sexueller Übergriff unter Kindern
Geschlechterreflexive Pädagogik
„Komm, wir spielen Mama, Mami, Kind“ – Regenbogenfamilien
Prävention von (sexualisierter) Gewalt im päd. Alltag
Weitere Informationen und Anfragen an
Sie erhalten zusätzlich relevante Fachvorträge unserer Reihe AFER WORK BASICS gratis.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.