Was machen wir eigentlich, wenn…
Begleitung bei der Erstellung eines sexualpädagogischen und übergriffspräventiven Schutzkonzeptes für Institutionen / Organisationen, die mit Erwachsenen arbeiten.
Wenn Menschen miteinander arbeiten, spielen Körperlichkeiten und Grenzen genauso unweigerlich eine Rolle, wie die damit verbundenen potentiellen Überschreitungen.
Wir bieten eine Begleitung für Teams und Institutionen an, die über die „Sexualkultur“ Ihres Unternehmens reflektieren, sich mit der Möglichkeit von sexualisierten Übergriffen auseinandersetzen und ihre Mitarbeitenden sensibilisieren möchten. Dem zugrunde liegt für uns das Ziel der Prävention von sexualisierten Übergriffen, welches wir in folgende drei Unterziele gliedern:
Unsere Arbeitsweise:
So dass am Schluss des Prozesses die Frage: „Was machen wir eigentlich, wenn… “ nicht mehr mit einem großen Schweigen beantwortet werden muss.
Die Fachstelle Selbstbewusst verfügt seit 2012 über ein sexualpädagogisches und missbrauchspräventives Schutzkonzept. Wir verstehen dies als Work in Progress – 2020 wurde die 3. überarbeitete Version inkl. Verhaltenskodex für die Mitarbeitenden erstellt. Wir sind uns unserer Aufgabe, die dem Kinderschutz gewidmet ist, bewusst und tragen mit der Konzept(weiter)entwicklung diesem Umstand Rechnung.